Transparenzinitiative Windpark Stiftinger Forst (TIWPSTF)
Herzlich willkommen auf unserer Webseite der „Transparenzinitiative Windpark Stiftinger Forst“
Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und laden Sie herzlich ein, sich auf unserer Seite umfassend über das geplante Windindustrieprojekt im Stiftinger Forst zu informieren. Unser Ziel ist es, über die Auswirkungen und Hintergründe von Windindustrieanlagen zu berichten – sowohl aus technischer Sicht als auch aus den Erfahrungen von Bürgerinnen und Bürgern, die bereits direkt mit Windindustrieprojekten in Berührung gekommen sind.
Auf unserer Seite finden Sie zahlreiche Themenbereiche, die sorgfältig aufbereitet wurden. Zudem bieten wir eine Plattform für den Austausch von Meinungen und Erlebnissen. Ob durch unsere Drohnenfotos oder unsere persönlichen Eindrücke von Schattenwurf und Lautstärke – wir möchten Sie dazu ermutigen, sich selbst ein Bild zu machen und Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen.
Unsere Initiative setzt sich dafür ein, alle relevanten Informationen offen zu legen und einen transparenten Dialog zu ermöglichen. Uns liegt viel daran, dass alle Bürgerinnen und Bürger in die Entscheidungsprozesse einbezogen werden und wir gemeinsam das Beste für unsere Region und die kommenden Generationen erreichen.
Wir danken Ihnen für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung – schön, dass Sie hier sind!
Hinweis: Unsere Webseite wird kontinuierlich erweitert
Wir arbeiten stetig daran, die Inhalte unserer Webseite zu ergänzen und zu aktualisieren.
Auf WhatsApp und Telegram informieren wir über Neuigkeiten zur Webseite sowie Informationen zum Projekt, kommende Treffen und weitere Informationen zum Thema Windkraft.
Möchten Sie direkt mit uns Kontakt aufnehmen?
Unser Kontaktformular ist perfekt dafür geeignet.
Diese Themen haben wir für Sie bereits vorbereitet:
- Aktuelles:
Ein Sammlung aller Aktivitäten und Veranstalltungen als Überblick und im Detail. - Gemeinde:
Was bisher in den Gemeinden Königswiesen und St. Georgen im Zusammenhang mit dem Windindustrieprojekt geschehen ist. - Wissenswertes:
Interessante Beiträge zum Thema Windrad, mit persönlichen Erfahrungen.
Nun wünschen wir Ihnen eine informative Zeit auf unserer Webseite und bedanken uns sehr herzlich für Ihr Interesse.
Euer Team der Transparenzinitiative Windpark Stiftinger Forst (TIWPSTF)
online Petition/Unterschriftenaktion
Das Sammeln der Unterschriften auf „openPetition.eu“ ist abgeschlossen und wir möchten uns von Herzen bei allen bedanken, die mit ihrer Unterschrift ein starkes Zeichen gesetzt haben!
Also vielen Dank an all die 3.845 Personen die mit ihrer Unterschriften ein wichtiges Signal an die Entscheidungsträger gesetzt haben und zeigen, wie wertvoll der Schutz unserer Natur und der Erhalt der Lebensqualität in unserer Region ist.
Vielen Dank für euren Einsatz!
TOP - Aktuelles
Transparenz-Treffen Haid
Unser herzliches Dankeschön an alle, die am 17. September 2025 bei unserem Transparenz-Treffen mit dabei waren, ihr Wissen mit uns geteilt und sich für die Bürgerinitiative im UVP-Verfahren angemeldet haben. Besonders gefreut hat uns das Interesse der Bewohner der benachbarten Gemeinden!
Interview bei Report24
In einem aktuellen Interview sprechen wir offen über die wachsende Kritik am Windkraftausbau im Mühlviertel. Themen wie Lärm, Naturzerstörung und verschwiegene Risiken haben wir angesprochen.
Stellungnahme an OÖ-Landesregierung!
In unserer Stellungnahme zur Oö. Ausschlusszonenverordnung fordern wir, die Ausschlusszone Mühlviertel-Nord-Ost auf den Stiftinger Forst auszuweiten.
Vogelkundliche Erhebung
Eine aktuelle Studie hebt die immense Bedeutung des Stiftinger Forst für gefährdete Arten hervor. Haselhuhn, Seeadler, Schwarzstorch, Fledermäuse und viele weitere seltene Tierarten finden hier Lebensräume.
Landschaftsbild
Fotomontagen stellen die Größenrelationen der Windturbinen zur Windmessanlage und zum Wald anschaulich dar.
Wir meinen nach wie vor, dass die Gemeindebevölkerung gefragt werden muss, ob sie mit einer derartigen Zerstörung von Natur und Landschaftsbild einverstanden ist.
Vorträge bei unserer Informationsveranstaltung am 19. Juli 2024 beim „Wirt auf da Hoad“
DI Dr. Martin Donat – Oö- Umweltanwalt
DI Dr. Martin J.F. Steiner, MsC
Univ. Prof. Dr. med. Manfred Maier
Harald Haider (Windindustriepark – Anrainersicht)
Mag. Christian Jahn (Was machte der Gemeinderat?)